Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Praxisklinik
RosenQuartier im Zentrum von Hannover

 Lidstraffung (Blepharoplastik)

 Nasenkorrektur (Rhinoplastik)

 Ohranlegeplastik (Otoplastik)

 Kinnplastik (Genioplastik)

 Behandlung von Gesichtsfalten (Botulinumtoxin, Filler)

Ohrenkorrektur – kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Jeder zwanzigste Europäer leidet unter den sogenannten Segelohren (Otapostasis), der Folge einer angeborenen Verformung des Ohrknorpels. Aber auch abstehende oder asymmetrische Ohren können für Kinder und Erwachsene ein Problem darstellen. Der Gesichtschirurg kann die Ohren operativ anlegen und so Abhilfe schaffen.

Vor dem Eingriff muss zunächst untersucht werden, ob auf beiden Seiten ein normales Hörvermögen besteht, da dies die Schnittführung bei der Operation mitbestimmt. Entzündungen der Gehörgänge müssen vor dem Eingriff behandelt werden, um Komplikationen bei der Wundheilung zu vermeiden.

Bei Erwachsenen erfolgt die Ohrenkorrektur meist unter örtlicher Betäubung, bei Kindern oft unter Vollnarkose. Der Eingriff dauert etwa 60 Minuten und stellt Ästhetisch-Plastische Chirurgen einen Routineeingriff dar. Komplikationen sind bei Ohrenkorrekturen ausgesprochen selten. Wundheilungsstörungen, leichte Blutergüsse, Schmerzen oder Entzündungen treten, wie bei jedem operativen Eingriff, gelegentlich auf. Die Kosten für die Korrektur der so genannten Segelohren übernimmt bei Kindern bis zu 14 Jahren meist die Krankenkasse. Eltern sollten dies jedoch unbedingt vor dem Eingriff mit der zuständigen Krankenkasse klären. Bei Erwachsenen hängt die Kostenübernahme von der Schwere der Beeinträchtigung ab.

Nasenkorrekturen – anspruchsvoll Behandlung für ein prominentes Organ

Nicht jeder Mensch ist mit seiner Nase zufrieden: Neben funktionalen Beeinträchtigungen wie verwachsenen Nasenscheidewänden sind die häufigsten Fehlbildungen oder Verformungen Höcker, Wucherungen oder seitwärts gebogene Nasen. Aus diesem Grund gehören Nasenkorrekturen zu den ältesten und beliebtesten Anwendungen der Gesichtschirurgie. Dabei sprechen sehr unterschiedliche Indikationen für eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik). Nasenkorrekturen sind die häufigsten und schwierigsten Operationen in der Gesichtschirurgie und stellen für den Operateur eine große Herausforderung dar. In Anbetracht der schwierigen Technik sind die Risiken eher gering. Generell kann der Gesichtschirurg in den meisten Fällen durch kleine Einschnitte in der Nasenschleimhaut narbenfrei eine Korrektur der Nase in Form, Höhe, Breite und Länge durchführen; der Eingriff dauert zwischen 60 und 120 Minuten und wird meist in Vollnarkose durchgeführt. Schmerzen und Spannungsgefühle kommen nach einer Nasen-OP nur sehr selten vor, dennoch sollten Patienten sich sehr schonen, da üblicherweise starke Schwellungen im Gesicht zu erwarten sind. Zur Stabilisierung wird die Nase für etwa fünf bis vierzehn Tage durch einen Gips oder Pflasterstreifen in ihrer neuen Form fixiert.

Facelifting - der Klassiker der ästhetischen Gesichtschirurgie

Das Facelifting oder die Straffung der Haut im Gesichtsbereich, hat zum Ziel, das Gesicht zu verjüngen, ohne dass es dabei an Mimik und Ausdruckskraft verliert. Der Gesichtschirurg glättet hierbei die betroffenen Gesichtspartien, strafft die Gewebeschichten und gibt so dem Gesicht ein jüngeres und frischeres Aussehen zurück.

Bei einem Facelifting handelt es sich um einen größeren Eingriff, der entweder in Lokalanästhesie oder in Vollnarkose durchgeführt und zwischen 2 und 5 Stunden dauern kann.

Fünf bis zehn Tage nach der OP entfernt der Gesichtschirurg die Fäden - Schwellungen und blaue Flecken vor allem im Wangenbereich sind innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem Lifting normal.

Wie bei jeder Operation sind auch bei einem Facelifting narkosebedingte Komplikationen wie Infektionen oder Unverträglichkeiten möglich. Auch Hämatome (Blutergüsse) oder Wundinfektionen können auftreten. Über sonstige mögliche Komplikationen klärt der Ästhetisch-Plastische Chirurg im Beratungsgespräch auf.

Die gesichtschirurgische Behandlung im Praxiszentrum RosenQuartier

Für die Praxisklinik RosenQuartier in der Kurt-Schumacher-Straße in Hannover und die behandelnden Fachärzte Dr. Enno-Ludwig Barth und Dr. Christopher Eulzer ist es wichtig, Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in einer Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen, anzubieten. Um dies gewährleisten zu können, setzen wir in unserer Praxisklinik modernste Medizintechnik und Operationsmethoden ein. Darüber hinaus legen wir Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung in einer ansprechenden und angenehmen Atmosphäre. Unser Bestreben ist es, Sie nach erfolgter ambulanter oder stationärer Behandlung optimal versorgt nach Hause zu entlassen.

Ästhetische Chirurgie

Behandlungsgebiete - Ästhetische Chirurgie

Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie ist ein umfangreiches Fachgebiet, das sich mit den verschiedensten sichtbaren Körperregionen befasst. Mittels wiederherstellender Eingriffe werden Körperform und sichtbar gestörte Körperfunktionen, etwa nach Krankheiten oder Unfällen, wiederhergestellt oder verbessert. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Gewebe und Organe so „gestaltet“, dass sie ästhetisch-kosmetischen und funktionellen Ansprüchen (wieder) genügen und somit das Erscheinungsbild verbessert werden kann.

Zum Behandlungsgebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie gehören Maßnahmen zum Stirn- oder Facelifting, Halsstraffung, die Korrektur von Fehlbildungen an Nase und Ohren, Lippenvergrößerungen, Augenlidkorrekturen sowie die Entfernung gut- und bösartiger Hautveränderungen.

Indikationen für eine ästhetisch-plastische Behandlung -
Wann rät der Facharzt zu einer ästhetisch-chirurgischen Behandlung?

Die menschliche Haut beginnt bereits ab dem 20. Lebensjahr mit dem Alterungsprozess – die Folge sind erschlaffte Hautpartien und Gesichtsfalten. Hierbei spielen Erbanlagen eine ebenso große Rolle wie äußere Einflüsse und Lebensgewohnheiten: Übermäßige Sonneneinstrahlung, Stress, Diäten, Nikotin- und Alkoholmissbrauch sowie ein schwaches Bindegewebe oder zu dünne Haut lassen das Gesicht schneller erschlaffen.

Indikatoren für ein Facelift sind neben Narben eine stark erschlaffte und faltige Gesichtshaut, „Zornesfalten“ im Stirnbereich, „Hängebäckchen“, überschüssiges Fettgewebe an Hals und Kinnpartie, hängende Augenlider und „Krähenfüsse“ und Falten um den Mundbereich. Viele Patienten, die zu Gesichtsfalten neigen, fühlen sich jünger als sie tatsächlich aussehen. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, kann ein Facelift, auch bekannt als Gesichtslifting oder Gesichtsstraffung, sinnvoll sein. Die verschiedenen Methoden die mit der Straffung des Gesichts verbunden werden, unterscheiden sich nach drei Faktoren: Gesichtsbereich (Stirn-, Hals-, Augen- oder Schläfenbereich), Straffungsebene und Schnittführung.

An den Augen lässt sich das Wohlbefinden förmlich ablesen - faltige oder hängende Augenlider wirken müde und vermitteln den Eindruck von Abgespanntheit, auch wenn dies nicht dem tatsächlichen Befinden entspricht. Da die Haut an den Augenlidern besonders dünn ist, sind Alterungserscheinungen hier besonders früh bemerkbar: Bei Menschen mit Veranlagung entstehen die so genannten Schlupflider, Tränensäcke oder auch Krähenfüße.

Die Nase und die Ohren variieren von Mensch zu Mensch stark in Größe und Form. Für eine Nasenoperationen können sehr verschiedene Indikationen sprechen und der Facharzt rät bei verkrümmten Nasenwänden, unebenen Nasenrücken (Höckernase), Einsenkungen im Nasenrücken (Sattelnase), seitlich verschobenen oder schiefen Nasen (Schiefnase) zu einer ästhetisch-plastischen Korrektur. Dies gilt auch für Entzündungen der Nasenhaut und Wucherungen auf der Nase. Abstehende oder asymmetrische Ohren (Segelohren) sind oft die Folge einer angeborenen Ohrknorpelverformung - der Facharzt kann die Ohren anlegen und so Abhilfe schaffen.

Alle diese Behandlungsmethoden haben in der ästhetisch-plastischen Chirurgie eine lange Tradition und zählen zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen. Auch haben Plastische Chirurgen ihre Methoden und Techniken immer weiter optimiert und verfeinert. Dennoch stellen etwa Nasenkorrekturen aufgrund ihrer komplizierten Anatomie aus Knochen, Knorpeln, Bändern, Muskeln, Haut, Schleimhaut und Bindegewebe hohe Anforderungen an den Operateur und nur operative Erfahrung und exaktes Vorgehen seitens des Facharztes, garantieren für schöne und natürliche Resultate

Ästhetisch-Plastische Chirurgie in der Praxisklinik RosenQuartier

Die Praxisklinik RosenQuartier ist ein fachärztlich geleitetes Behandlungs- und Diagnostikzentrum für: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen sowie für Implantologie und Oralchirurgie – DVT und befindet sich im Zentrum Hannovers in der Kurt-Schumacher-Str. 7 (4. OG) in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs, gegenüber der Ernst-August-Galerie.

Unsere leitenden Fachärzte Dr. Enno-Ludwig Barth und Dr. Christopher Eulzer sind beide Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) und verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Es folgt ein kurzer Überblick über die in der Praxisklinik RosenQuartier schwerpunktmäßig vorgenommenen Behandlungen im Bereich Plastische Operationen und Ästhetische Chirurgie:

  • Korrektur störender Gesichtsnarben

  • Korrektur von Gesichtsfalten (Filler, Botulinumtoxin)

  • Gesichtshautstraffung (Facelift)

  • Profilkorrektur des Gesichts (z. B. Kinnplastik)

  • Entfernung von Schlupflidern (Blepharoplastik)

  • Nasenkorrekturen (Rhinoplastik)

  • Ohrmuschelkorrektur (Otoplastik)

  • Entfernung von gut- und bösartigen Hautveränderungen

Wenden Sie sich an die Experten der Praxisklinik RosenQuartier

Ästhetisch-Plastische Eingriffe werden zumeist in Vollnarkose durchgeführt, kleinere Eingriffe auch unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf. Je nach Art, dauern die Operationen zwischen 60 bis 120 Minuten. Ein stationärer Aufenthalt von ein bis zwei Nächten ist nach Eingriffen unter Vollnarkose sinnvoll. Die mit den Eingriffen verbundenen Risiken sind generell gering, dennoch bestehen die üblichen mit einem medizinischen Eingriff verbundenen Risiken.

Wenden Sie sich deshalb beim Thema Plastische und Ästhetische Chirurgie immer an einen erfahrenen Facharzt. Die behandelnden Ärzte im RosenQuartier in Hannover, Dr. Enno-Ludwig Barth und Dr. Christopher Eulzer, verfügen über fundierte Kenntnisse sowie jahrelange praktische Erfahrung und klären Sie gern über die Möglichkeiten eines Eingriffs, die Operationsdauer und die Nachbehandlung auf.

Bitte kontaktieren Sie uns!